Ekompass Workshop Historie: 2002 bis 2006

DruckversionPer E-Mail sendenPDF-Version

Der  "Ekompass-Workshop" wurde von 2002 bis 2006 mit dem Ziel veranstaltet, Lösungsansätze für die zentralen EDA-Herausforderungen auszutauschen. Die jährliche Frühjahrsveranstaltung diente der Ergebnispräsentation für EDA-Forschungsprojekte, die im Rahmen des Förderkomplexes "Ekompass*" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt werden. Als Veranstalter hatte sich das edacentrum entschlossen, das über fünf Jahre erfolgreiche Veranstaltungskonzept auszubauen und in den seit 2007 jährlich stattfindenen "edaWorkshop" einfließen zu lassen.

* Der Förderkomplex "Entwurfsplattformen komplexer angewandter Systeme und Schaltungen" (Ekompass) ist vom BMBF zur Stimulation von EDA-Forschungsaktivitäten zur Lösung aktueller und zukünftiger Probleme im elektronischen Schaltungsentwurf eingerichtet worden. Dabei werden die für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie wichtigen Bereiche durch ein gemeinsames Vorgehen von Industrie, Forschung und öffentlicher Hand gestützt.

Ekompass-Workshop-Historie: 2002 bis 2006

Ekompass Workshop 2006 Fotoleiste
Ekompass-Workshop 2006, Mai 2006, Hannover - Programm, Bildergalerie.

Ekompass Workshop 2005 Fotoleiste
Ekompass-Workshop 2005, April 2005, Hannover - Programm, Bildergalerie.

Ekompass Workshop 2004 Fotoleiste
Ekompass-Workshop 2004, Mai 2004, Hannover - Programm, Bildergalerie.

Ekompass Workshop 2003 Fotoleiste
Ekompass-Workshop 2003, April 2003, Hannover - Programm, Bildergalerie.

Ekompass Workshop 2002 Fotoleiste
Ekompass-Workshop 2002, April 2002, Bonn - Programm