Chips4KMU-Workshop am 28. Juni 2022

Printer-friendly versionSend by emailPDF version

Das edacentrum hat am 28. Juni 2022 den Workshop “Chipdesign für KMUs: Chancen und Hürden!“ in Dresden im Vorfeld des edaWorkshop22 veranstaltet, um dort der Frage nachzugehen, wie KMU einen besseren Zugang zum Chipdesign bekommen und dadurch ihre Marktposition verbessern können. 

Für die durch mittelständische „Hidden Champions“ dominierte deutsche Industrie ist diese Frage für die Zukunft von zentraler Bedeutung. Es daher essenziell, nun erforderliche Initiativen zu konzipieren, um den Zugang zu ASIC-Design auch für Mittelständler alltäglicher zu machen. Mit dem Workshop hat das edacentrum dazu einen Anfang gemacht und wird das Thema weiter verfolgen.

Sie interessieren sich für das Workshop-Ergebnis? Dann kontaktieren Sie uns unter infoatedacentrum [dot] de. Schreiben Sie uns auch, wenn Sie zukünftig zu diesem Thema informiert werden möchten.

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung oder Kontaktaufnahme!

Prof. Dr. W. Nebel

Prof. Dr. W. Nebel
Vorstandsvorsitzender
im edacentrum

 

Ulf Schlichtmann

Prof. Dr. U. Schlichtmann
Stellvertrender Vorstandsvorsitzender
im edacentrum

Ulf Schlichtmann

Dr. J. Haase
Schatzmeister
im
edacentrum

Über den Workshop “Chipdesign für KMUs: Chancen und Hürden!“

Programm des Workshop “Chipdesign für KMUs: Chancen und Hürden!“

13:30BegrüßungUlf Schlichtmann
13:35Motivation für den WorkshopWolfgang Nebel
13:40Kurze Vorstellungsrundealle
13:50Impulse incl. KurzdiskussionReferenten
KMU Barrieren und Hemmnisse im Chip Design – eine FallstudieEyck Jentzsch, Minres
Chances and Challenges in ASIC Development for German SME'sGiuseppe Miccoli, B-HORIZON
Chip design as the main innovation driver for German SMEs – challenges and opportunitiesJens Benndorf, DreamChip
Vom Prototyp zur KleinserieThorsten Edelhäußer, Fraunhofer
Chiplet Baukasten für high-end low volume-Anwendun-gen im MittelstandAndy Heinig, Fraunhofer
Nanowatt Chip Design für MedizinelektronikGerd Teepe, Celtro GmbH
Supporting Innovation from Concept to CommercializationPatrick, Haspel, Synopsys
15:30Pause
15:45Konsolidierung der Impulse und Diskussion: wesentliche Barrieren und Ansätze für empfohlene Maßnahmenalle
16:45Zusammenfassung und weiteres VorgehenNebel / Schlichtmann
17:00Schluss