edacentrum | Schneiderberg 32 | 30167 Hannover | fon: +49 511 762-19699 | email: info
edacentrum [dot] deup

At this web page you find the programme of the edaForum16. You may expand the programme for each session by clicking on the session title. You will find the detailed timetable, presentation titles and author names. If additional information like an abstract, curriculum vitae or (for attendees of the edaForum16 only) slides is available, a link below the presentation title is displayed.
You may download the programme as PDF file (2.06 MB).
You may download all presentations as one single ZIP file (~11 MB). (Access for logged in event attendees only!)
Wir bedanken uns herzlich bei den Sponsoren (siehe rechts oben), die es uns ermöglichen, den Teilnehmern am edaForum wieder eine attraktive Abendveranstaltung anbieten zu können.
Das edaForum16 beginnt am Abend des 19. September 2016 um 19:00 Uhr mit einem stilvollen Abendessen im Käfer Dachgartenrestaurant auf dem Reichstagsgebäude. Von dort haben Sie einen atemberaubenden Blick über die abendliche Stadt.
Der Deutsche Bundestag beherbergt als einziges Parlamentsgebäude weltweit ein öffentliches Restaurant. Aufgrund der erhöhten Sicherheitsmaßnahmen des Deutschen Bundestages werden von allen Gästen im Vorfeld Name, Vorname und Geburtsdatum für die polizeiliche Einlasskontrolle benötigt. Für den Einlass ist zudem ein gültiges Ausweisdokument mit Lichtbild notwendig.
08:45 | Begrüßung |
09:00 | Maschinelles Lernen - Techniken, Algorithmen und Perspektiven Klaus-Robert Müller (TU Berlin, D) Abstract and Curriculum Vitae Slides (Access for event attendees only) |
09:30 | IBM WATSON – Backstage - Erfahrungsbericht: Wenn eine Vision Realität wird Armin Rudert (IBM, D) Abstract and Curriculum Vitae Slides (Access for event attendees only) |
10:00 | Data Analytics in Chip-Design-Projekten hilft bei Engpässen in Designprozessen und stellt Design-Konvergenz dar Thomas Harms (Infineon, D) Abstract and Curriculum Vitae Slides (Access for event attendees only) |
10:30 | Navigationslösungen für Elektrofahrzeuge Michael Schygulla (PTV GROUP, D) Abstract and Curriculum Vitae Slides (Access for event attendees only) |
11:00 - 11:30
Kaffeepause
11:30 | Challenges in Embedded Security Nele Mentens (KU Leuven, BE) Abstract and Curriculum Vitae Slides (Access for event attendees only) |
12:00 | Security by Design - Wie entsteht sichere Software? Björn Schütte (Bundesdruckerei, D) Abstract and Curriculum Vitae |
12:30 | Digitalisierung im Gesundheitswesen: Lohnt sich das überhaupt? Tobias Gantner (HealthCare Futurists, D) Abstract and Curriculum Vitae Slides (Access for event attendees only) |
13:00 - 14:00
Mittagessen
Dienstag, 20. September 2016
Mikroelektronik: Schlüsseltechnologie für automatisiertes Fahren
15:00 - 17:30 Uhr Technologischer Teil
18:00 - 19:30 Uhr Technologiepolitischer Abend
19:45 - 22:30 Uhr Get-Together
Weitere Informationen zum 6. VDE/ZVEI Symposium Mikroelektronik finden Sie hier: http://conference.vde.com/mikroelektronik-symposium/Pages/Homepage.aspx