edacentrum | Schneiderberg 32 | 30167 Hannover | fon: +49 511 762-19699 | email: info
edacentrum [dot] denach oben

Auf dieser Webseite finden Sie das Programm des edaForum24, welches Sie für jede Session einzeln ausklappen können. Dort finden Sie den Zeitplan, die Vortragstitel sowie die Vortragenden. Wenn darüber hinaus noch Informationen wie eine Kurzfassung, ein Lebenslauf oder (für alle Teilnehmer) die Folien verfügbar sind, wird ein entsprechender Link unter dem Vortragstitel angezeigt.
15:00 | Chipdesign und Halbleiter in Deutschland – (k)ein Thema für den Mittelstand? Alexander Flocke (iC-Haus, D) Folien (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
15:30 | Von der Forschung ins Feld - Chipdesign für Powerline-Kommunikation in extremen Umgebungen Tobias Stuckenberg (Baker Hughes, D) Kurzfassung und Curriculum Vitae Folien (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
16:00 | FPGAs für Europa, Herausforderungen für Hersteller, Anwender und Chip-Designer Michael Gude (Cologne Chip, D) Folien (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
16:30 - 17:00
Kaffeepause
17:00 | Open Source Roadmap Stefan Wallentowitz (Hochschule München, D) |
17:15 | Panel: Open Source: Roadmap to a Bright Future?! Nicolai Behmann (Siemens EDA, D) Wolfgang Ecker (Infineon Technologies, D) Edmund Humenberger (Symbiotic, AT) Tobias Ludwig (LUBIS EDA, D) Stefan Wallentowitz (Hochschule München, D) Norbert Wehn (RPTU Kaiserslautern-Landau, D) |
18:00 - 19:00
Pause
Restaurant EINSTEIN Unter den Linden, Unter den Linden 42, 10117 Berlin
09:00 | Begrüßung Holger Blume (edacentrum, D) |
09:05 | Grußwort BMBF Apollonia Pane (Bundesministerium für Bildung und Forschung, D) |
09:10 | Highlights aus Chipdesign Germany Norbert Wehn (RPTU Kaiserslautern-Landau, D) Folien (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
09:30 | Panel: Verbindungen schaffen für das Chipdesign in Deutschland Damian Dudek (VDE, D) Sandra Engle (VDMA, D) Apollonia Pane (Bundesministerium für Bildung und Forschung, D) Natalia Stolyarchuk (Bitkom, D) |
10:30 - 11:00
Kaffeepause
11:00 | Neueste AI Modelle schnell und sicher im Fahrzeug – Eine Notwendigkeit oder ein Traum? Andreas Herp (Mercedes-Benz, D) |
11:20 | Größer, schneller, nachhaltiger? Wie KI-Designs auf verschiedener Hardware effizienter werden können Marius Lindauer (Leibniz Universität Hannover, D) Kurzfassung und Curriculum Vitae Folien (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
11:40 | Innovation durch Zusammenarbeit: Hardware und KI vereint Jonas Messner (Robert Bosch, D) Kurzfassung und Curriculum Vitae Folien (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
12:00 | ML-Modelle der nächsten Generation: Hält die Hardware Schritt? Karim Guirguis (sima.ai, US) Folien (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
12:20 | Q&A Oliver Bringmann (Eberhard Karls Universität Tübingen, D) |
12:30 - 13:30
Mittagspause