edacentrum | Schneiderberg 32 | 30167 Hannover | fon: +49 511 762-19699 | email: info
edacentrum [dot] denach oben

Auf dieser Webseite finden Sie das Programm des edaForum17, welches Sie für jede Session einzeln ausklappen können. Dort finden Sie den Zeitplan, die Vortragstitel sowie die Vortragenden. Wenn darüber hinaus noch Informationen wie eine Kurzfassung, ein Lebenslauf oder (für alle Teilnehmer) die Folien verfügbar sind, wird ein entsprechender Link unter dem Vortragstitel angezeigt.
Sie können das Programm auch als PDF-Datei herunterladen (1.81 MB).
Sie können alle Präsentationen in einem einzigen ZIP-Archiv herunterladen (~7,8 MB). (Nur für angemeldete Veranstaltungsteilnehmer verfügbar!)
Abendessen im Restaurant Refugium in den barocken Gewölben der Französischen Friedrichstadtkirche auf dem Gendarmenmarkt
20:00 | Panel: Großinvestitionen sowie Mergers & Acquisitions im Bereich Mikroelektronik Erich Biermann (Bosch, D) Hartmut Hiller (Infineon, D) Matthias Kästner (Microchip, D) Matthias Knoppik (Mentor, a Siemens Business, D) Yankin Tanurhan (Synopsys, D) Informationen zur Podiumsdiskussion |
08:45 | Begrüßung Wolfgang Rosenstiel (edacentrum, D) |
09:00 | Architekturen für automatisiertes Fahren Oliver Bringmann (Eberhard Karls Universität Tübingen, D) Kurzfassung und Curriculum Vitae Folien (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
09:25 | Panel: Digitalisierung und Chipentwurf Gabriele Ernst (Bosch, D) Hartmut Hiller (Infineon, D) Matthias Kästner (Microchip, D) Yankin Tanurhan (Synopsys, D) Informationen zur Podiumsdiskussion |
10:25 | Rechtsrahmen für automatisiertes und autonomes Fahren Jürgen Taeger (Uni Oldenburg, D) Kurzfassung und Curriculum Vitae Folien (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
10:50 - 11:20
Kaffeepause
11:20 | Grußwort BMBF Sebastian Jester (BMBF, D) |
11:35 | Sensoren für die Digitalisierung Christoph Kutter (Fraunhofer EMFT / acatech, D) Kurzfassung und Curriculum Vitae |
12:00 | Multiprozessorsysteme für Machine Learning Christian Mayr (TU Dresden, D) Kurzfassung und Curriculum Vitae Folien (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
12:25 | Zukünftige Anwendungsbereiche echtzeitfähiger Kommunikation Thomas Holm (WAGO, D) Kurzfassung und Curriculum Vitae Folien (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
12:50 - 14:00
Mittagessen
Dienstag, 7. November 2017
Mikroelektronik für die digitale Zukunft
14:30 - 17:30 Uhr Technologischer Teil
18:00 - 19:30 Uhr Technologiepolitischer Abend
20:00 - 22:30 Uhr Get-Together
Weitere Informationen zum 7. VDE/ZVEI Symposium Mikroelektronik finden Sie hier: http://conference.vde.com/mikroelektronik-symposium/Pages/Homepage.aspx