edacentrum | Schneiderberg 32 | 30167 Hannover | fon: +49 511 762-19699 | email: info
edacentrum [dot] denach oben

Auf dieser Webseite finden Sie das Programm des edaForum22, welches Sie für jede Session einzeln ausklappen können. Dort finden Sie den Zeitplan, die Vortragstitel sowie die Vortragenden. Wenn darüber hinaus noch Informationen wie eine Kurzfassung, ein Lebenslauf oder (für alle Teilnehmer) die Folien verfügbar sind, wird ein entsprechender Link unter dem Vortragstitel angezeigt.
Sie können alle Präsentationen in einem einzigen ZIP-Archiv herunterladen (~16,8 MB). (Nur für angemeldete Veranstaltungsteilnehmer verfügbar!)
Das vollständige Programm des "5th Workshop on RISC-V Activities" finden Sie hier: https://www.edacentrum.de/en/events/risc-v/2022/program
Rückblick auf zwanzig Jahre edacentrum Erich Barke (Leibniz Universität Hannover, D) | |
Blick nach vorne: „Chipdesign – wie stärkt Europa seine Kompetenz und Souveränität?“ Andreas Herp (Mercedes-Benz, D) Albert Heuberger (Fraunhofer IIS, D) Reinhard Ploss (acatech, D) Ina Schieferdecker (Bundesministerium für Bildung und Forschung, D) Oliver Wolst (Robert Bosch, D) |
08:30 | Begrüßung Ulf Schlichtmann (edacentrum, D) |
08:35 | Grußwort BMBF Stefan Mengel (Bundesministerium für Bildung und Forschung, D) |
08:45 | Accelerating Chiplets Innovation Antony Hirudayaraj (Intel, D) Kurzfassung und Curriculum Vitae Folien (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
09:15 | Sizing Computing for full Autonomy and its Consequences François Piednoel (Mercedes-Benz, US) Andreas Herp (Mercedes-Benz, D) Folien (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
09:45 | Intelligente Kapselendoskopie – Hochintegration in der Medizintechnik mit Chiplets Sebastian Schostek (Ovesco, D) Kurzfassung und Curriculum Vitae Folien (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
10:15 - 10:45
Kaffeepause
10:45 | Trends in Cybersecurity - Base for Functional Safety Marcus Janke (Infineon, D) Kurzfassung und Curriculum Vitae Folien (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
11:15 | Halbleiter-Herausforderungen durch geforderte Verlässlichkeit beim automatisierten Fahren Bernhard Gstoettenbauer (Infineon, AT) Kurzfassung und Curriculum Vitae Folien (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
11:45 | Die Cyberagentur und vertrauenswürdige IT Sebastian Jester (Cyberagentur, D) Kurzfassung und Curriculum Vitae Folien (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
12:15 | Aktuelle Entwicklungen zu RISC-V Stefan Wallentowitz (Hochschule München, D) Folien (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
12:30 | Schlusswort Wolfgang Nebel (edacentrum, D) |
12:35 - 13:30
Mittagspause
Weitere Informationen: https://www.microelectronics4future.com/de