edacentrum | Schneiderberg 32 | 30167 Hannover | fon: +49 511 762-19699 | email: info
edacentrum [dot] denach oben

Auf dieser Webseite finden Sie das Programm des edaForum23, welches Sie für jede Session einzeln ausklappen können. Dort finden Sie den Zeitplan, die Vortragstitel sowie die Vortragenden. Wenn darüber hinaus noch Informationen wie eine Kurzfassung, ein Lebenslauf oder (für alle Teilnehmer) die Folien verfügbar sind, wird ein entsprechender Link unter dem Vortragstitel angezeigt.
15:30 | Begrüßung Ulf Schlichtmann (edacentrum, D) |
15:35 | Novel Electrical and Optical Technologies for Efficient Neural Network Inference and Training Bert Jan Offrein (IBM Research Europe - Zurich, CH) Kurzfassung und Curriculum Vitae Folien (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
16:20 | The Impact of AI on Chip Design Innovation Tobias Bjerregaard (Synopsys, DK) Folien (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
17:05 - 17:30
Kaffeepause
17:30 | Chips und Geopolitik – Warum sich Regierungen für Chips interessieren Jan-Peter Kleinhans (Stiftung Neue Verantwortung, D) Folien (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
18:15 | Panel: Lieferketten sowie Halbleiterstrategien in der Automobilindustrie Rainer Baumann (Infineon Technologies, D) Jens Benndorf (Dream Chip Technologies, D) Torsten Polte (Volkswagen, D) |
19:00 - 19:15
Pause
19:15 - 22:00
Abendveranstaltung
Restaurant Layla, Hallesche Straße 10, 10963 Berlin
08:45 | Grußwort BMBF Tina Tauchnitz (VDI/VDE Innovation + Technik, D) |
09:00 | A Cambrian Explosion in Electronic System Testing is Dead Ahead Subhasish Mitra (U Stanford, US) Kurzfassung und Curriculum Vitae Folien (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
09:45 | Silent Data Corruptions at Scale Harish Dattatraya Dixit (Meta, US) Folien (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
10:15 | Aus Produktionstest wird eine Systemfunktion – Neue Herausforderungen und Möglichkeiten für den Test von Halbleitern im Automobil Jürgen Alt (Infineon Technologies, D) Kurzfassung und Curriculum Vitae Folien (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
10:45 - 11:15
Kaffeepause
11:15 | Chipdesign Germany – Das Netzwerk für Chipdesign in Deutschland Norbert Wehn (RPTU Kaiserslautern-Landau, D) Holger Blume (Leibniz Universität Hannover, D) Kurzfassung und Curriculum Vitae Folien (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
11:45 | Designplattformen im EU Chips Act Holger Eisenreich (RacyICs, D) Folien (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
12:15 | Vorstellung acatech-Studie "RISC-V" Christoph Kutter (Fraunhofer EMFT / acatech, D) Kurzfassung und Curriculum Vitae Folien (Zugriff nur für Veranstaltungsteilnehmer) |
12:45 | Verleihung der EDA-Medaille |
13:00 - 14:00
Mittagspause