edacentrum | Schneiderberg 32 | 30167 Hannover | fon: +49 511 762-19699 | email: info
edacentrum [dot] denach oben

Auf dieser Webseite finden Sie das Programm des Ekompass-Workshop 2006, welches Sie für jede Session einzeln ausklappen können. Dort finden Sie den Zeitplan, die Vortragstitel sowie die Vortragenden. Wenn darüber hinaus noch Informationen wie eine Kurzfassung, ein Lebenslauf oder (für alle Teilnehmer) die Folien verfügbar sind, wird ein entsprechender Link unter dem Vortragstitel angezeigt.
09:30 | Begrüßung und Einleitung Harald Lischka (BMBF) |
09:45 | 5 Jahre Ekompass Lutz Wenzel (PT-DLR) |
10:00 | PRODUKTIV+: Referenzsystem zur Messung der Produktivität beim Entwurf
nanoelektronischer Systeme Jürgen Alt (Infineon Technologies, D) |
10:30 | URANOS: Analysemethoden für den Entwurf anwendungsrobuster nanoelektronischer
Systeme Hans-Jürgen Brand (AMD) |
11:00 - 11:30
Kaffee- und Teepause
11:30 | SAMS: Struktursynthese analoger Schaltungen Lars Hedrich (U Frankfurt, D) |
12:00 | FEST: Funktionale Verifikation von Systemen Wolfgang Kunz (Technical University of Kaiserslautern, D) |
12:30 | Verwertungsaspekte der Clusterforschung Volker Schöber (edacentrum) |
12:45 - 14:00
Mittagspause
14:00 | Innovationsmotor Automobil- und Industrieelektronik Reinhard Ploss (Infineon) |
14:45 | SystemC -Erweiterungen zur Modellierung und Simulation von Mixed-Signal Systemen Christoph Grimm (U Hannover) |
15:15 | Zukünftige Forschungsthemen Wolfgang Rosenstiel (edacentrum, D) |
15:30 | Vorstellung Kooperationsmarkt Cordula Pröfrock (edacentrum) |
In der Posteraustellung haben Sie die Gelegenheit, sich die als Poster akzeptierten Beiträge erläutern zu lassen. Darüber hinaus können Sie sich ausgiebig über die technischen Entwicklungen aller aktuellen IKT 2020-Projekte die mit mehreren Posterbeiträgen über den Projektfortschritt und die erzielten Zwischenergebnisse informieren.
Überzeugen Sie sich in der Ausstellung von der Qualität der Arbeiten der verschiedenen Forschungsprojekte und Einrichtungen!
Beiträge die vom Programmkomitee als Poster akzeptiert wurden:
19:00 | Social Event: Verleihung der "EDA-Medaille 2006" Peter van Staa (Robert Bosch GmbH) Weitere Informationen |
09:00 | Gastvortrag Paolo Lugli (TU Muenchen) |
09:30 | SIDRA Petra Rose (Bosch) |
10:00 | LEONIDAS+: Leitbahnorientiertes Design applikationsspezifischer Schaltungen Irmtraud Rugen-Herzig (Infineon) |
12:15 - 13:15
Mittagspause
13:15 | DETAILS: HF Design Technologie für präzise analoge IP-basierte Front-End
Lösungen in höchstintegrierten Datenübertragungs-Systemen Reimund Wittmann (Nokia) |
13:45 | LEMOS: Low-Power - Entwurfsmethoden für mobile Systeme Ralf Pferdmenges (Infineon, D) |
14:15 | Schlußwort und Ausblick |
15:00 | Ausflug: Zum Funkhaus des Norddeutschen Rundfunk (DNR) |
17:00 | Ende Ekompass-Workshop |