Auftakt zum Netzwerk für Chipdesign in Deutschland




Hannover/Berlin, 01.11.2023: Mit Wirkung zum 1. November 2023 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das mit 3,79 Mio. Euro geförderte Projekt "Chipdesign Germany" mit einer Laufzeit von drei Jahren bewilligt. Innerhalb der Designinitiative Mikroelektronik wird das Projekt „Chipdesign Germany“ ein Netzwerk samt Austauschplattform etablieren und Begleitforschung durchführen. Nähere Informationen zu "Chipdesign Germany" finden Sie hier.