"Patentstrategien für den Mikroelektronikmarkt"
Hans Joachim Gerstein (Gramm, Lins & Partner)
Kurzfassung
Auch in der Mikroelektronik werden Patente als strategisches Instrument eingesetzt. So versuchen Technologieführer technische Standards durch ihre bereits durch Schutzrechte abgesicherte Technologie zu prägen, um später einen Wettbewerbsvorteil zu erreichen. Das Risiko wird vom Endgeräteanbieter und Serviceprovider regelmäßig in der Handelskette bis zum Chiphersteller abgewälzt. Die bei dem Grad der internationalen Verbreitung von Halbleitern höchst riskante passive Strategie, bei der ohne eigene Schutzrechte auf ein Vorbenutzungsrecht gesetzt wird, wird der aktiven Strategie gegenübergestellt, bei der rechtzeitig ein eigenes Schutzrechtsportfolio aufgebaut wird.