
EDA Achievement Award 2015 ausgelobt

Der EDA Achievement Award 2015 ist mit dem heutigen Stichtag ausgelobt. Schlagen Sie jemanden vor oder bewerben Sie sich bis zum 12. März 2015. Details finden Sie in der Auslobung des EDA Achievent Awards 2015. Die Preisverleihung findet im Rahmen des edaWorkshop15 (19-12. Mai 2015) in Dresden statt.
Wolfgang Nebel löst Erich Barke im edacentrum-Vorstand ab

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Nebel wurde zum 1.1.2015 vom edacentrum-Aufsichtsrat zum stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstands des edacentrum e.V. ernannt. In seiner neuen Funktion verantwortet er die Mitgliederentwicklung, den Kontakt zur Politik auf Bundesebene und in Europa sowie die Öffentlichkeitsarbeit – einschließlich der Veranstaltungen. Nebel übernimmt die Funktion vom maßgeblichen Initiator und Mit-Gründer des edacentrum, Prof. Dr. Erich Barke, der nach 14 Jahren Vorstandsarbeit in den verdienten Ruhestand wechselt.
edaWorkshop15 - Call for Papers

Hannover - Der Call for Papers zum edaWorkshop15 wird in diesen Tagen verschickt. Industrie und Forschung sind aufgerufen, ihre Beiträge bis zum 19.01.2015 einzureichen. Neben wissenschaftlichen Beiträgen sind auch Beiträge zu Anwendungsrelevanz oder zur wirtschaftlichen Bedeutung aber auch Erfahrungsberichte und Berichte zur Ergebnisverwertung in der industriellen Praxis willkommen. Nähere Informationen.
Förderbekanntmachung SElekt I4.0 des BMBF

Am 15.11.2014 hat das BMBF eine Bekanntmachung zur Förderung von "Sensorbasierten Elektroniksystemen für Anwendungen für Industrie 4.0 (SElekt I4.0)" veröffentlicht. Gegenstand der Förderung sind Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen im Rahmen industriegetriebener, vorwettbewerblicher Verbundvorhaben zum Thema "Sensorbasierte Elektroniksysteme für Industrie 4.0". Das edacentrum wird sich bei der Vorbereitung geeigneter Projekte für diese Ausschreibung genauso engagieren wie zuvor bei der Erarbeitung grundlegender Strategien und Roadmaps. Sprechen Sie uns an.
Mitgliederversammlung 2014

Die edacentrum-Mitgliederversammlung findet in diesem Jahr am Dienstag, 9.12.2014 in Hannover statt. Der Vorstand des edacentrum e.V. und die Geschäftsführung der edacentrum GmbH werden berichten. Die schriftliche Einladung mit der Agenda sowie nähere Informationen zum Veranstaltungsort werden im Oktober an die Mitglieder verschickt. Nach der Veranstaltung wird das Protokoll wie gewohnt auf der zugehörigen Webseite im Mitglieder-internen Bereich auf verfügbar sein.