Picture Gallery of edaWorkshop11 und CATRENE DTC is online

Dresden - Take a view on the picture gallery of this year's edaWorkshop which was jointly organized with the CATRENE Design Technology Conference and took place on May 10-12 in Dresden. It has attracted more than 100 participants, which is a vivid proof that EDA is alive. - As "after the edaWorkshop is before the edaWorkshop", we invite you to the edaWorkshop12 which will be held in Hannover, Germany on May 8-9, 2012.


edaWorkshop11 und CATRENE DTC - Programm und Anmeldung online

Dresden - Der edaWorkshop findet in diesem Jahr wieder zusammen mit der CATRENE Design Technology Conference vom 10.-12. Mai 2011 in Dresden statt. Freuen Sie sich auf ein ansprechendes Programm mit Keynotes von Bastiaan de Groot (Philips), Gerd Teepe (GLOBALFOUNDRIES), Philipe Magarshack (STMicroelectronics) und Lars Hedrich (U Frankfurt). Die Anmeldung ist ab sofort hier möglich.

edaWorkshop11 - Call for Papers

Der Call for Papers zum edaWorkshop11 (10.-12. Mai 2011 in Dresden, zusammen mit der CATRENE DTC) wird in diesen Tagen verschickt. Industrie und Forschung sind aufgerufen, ihre Beiträge bis zum 13. 12. 2010 einzureichen. Neben wissenschaftlichen Beiträgen sind auch Beiträge zu Anwendungsrelevanz oder zur wirtschaftlichen Bedeutung, sowie Erfahrungsberichte und Berichte zur Ergebnisverwertung in der industriellen Praxis willkommen.
Informationen zum Einreichen der Beiträge.


Picture Gallery of edaForum10 online

After the sucessful event a choice of pictures is available. Just take a look at our picture gallery of edaForum10 which contains more than 100 photos.
To the gallery.


Das edaForum10 findet am 28. und 29. September in Berlin statt

Seit 2002 veranstaltet das edacentrum in jedem Jahr das edaForum, um Entscheidungsträger aus der internationalen System-, Halbleiter- und EDA-Industrie zusammenzubringen. Mit der einzigartigen Kombination von ökonomisch und technisch orientierten Vorträgen rund um den Wert von Entwurfsautomatisierung (EDA), ist es dem edaForum gelungen, die entscheidenden Informationen für die unternehmerische Zukunftssicherung zu vermitteln. Wegen der besonderen Lage der Halbleiterindustrie hat sich der Charakter des edaForum in diesem Jahr verändert. Nähere Informationen


Aktuell vom edacentrum unterstützte Projekte:

  • GENIAL! Logo
  • HoLoDEC Logo
  • KI4BoardNet Logo
  • MANNHEIM-FlexKI Logo
  • Scale4Edge Logo
  • VE-VIDES Logo