"eda10trum" - Das edacentrum feiert sein zehnjähriges Bestehen

Hannover - Vor 10 Jahren wurde das edacentrum gegründet. Der eingetragene Verein erhielt von der deutschen Industrie – unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung – die Aufgabe, die Forschung rund um EDA zu bündeln, zu intensivieren und zu unterstützen. Damit wurde ein entscheidender Schritt getan, um dem Thema EDA in Gesellschaft, Politik und Industrie den Platz einzuräumen, den es als Schlüssel zur Mikroelektronik und damit zu den Produkten der Zukunft verdient.


edaWorkshop12 - Call for Papers

Hannover - Der Call for Papers zum edaWorkshop12 wird in diesen Tagen verschickt. Industrie und Forschung sind aufgerufen, ihre Beiträge bis zum 9.01.2012 einzureichen. Neben wissenschaftlichen Beiträgen sind auch Beiträge zu Anwendungsrelevanz oder zur wirtschaftlichen Bedeutung aber auch Erfahrungsberichte und Berichte zur Ergebnisverwertung in der industriellen Praxis willkommen. Nähere Informationen zum Einreichen der Beiträge bzw. Wissenswertes und Aktuelles zum edaWorkshop.


Der "newsletter edacentrum 01 2011" ist erschienen

Hannover - Der "newsletter edacentrum 01 2011" ist nach einigen Verzögerungen am 9.09.2011 an alle Mitglieder und Partner in den IKT2020-Projekten ausgeliefert worden. Eine Übersicht inklusive einiger Auszüge aus dem Inhalt, sowie die Möglichkeit, den Newsletter auch als Nicht-Mitglied zu abonieren, finden Sie hier.


Das edaForum11 findet am 21. und 22. September in Berlin statt

Berlin - Seit 2002 veranstaltet das edacentrum in fast jedem Jahr das edaForum und bringt damit Entscheidungsträger aus der internationalen System-, Halbleiter- und EDA-Industrie zusammen. Das edaForum11 und das unmittelbar vorausgehende zweite VDE/ZVEI-Symposium Mikroelektronik wollen die Bedeutung der Mikroelektronik und der Entwurfstechnologie wieder stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken.

Zwei neue Bekanntmachung des BMBF für Fördervorhaben

Bonn - Unter dem Schlagwort "STROM 2" hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung heute die zweite Bekanntmachung eines Fördervorhabens innerhalb kurzer Zeit veröffentlicht. Es geht dabei um die Förderung von Schlüsseltechnologien für die Elektromobilität , insbesondere für eine energieeffiziente und sichere Elektromobilität. Projektskizzen für STROM2 sind bis zum 15.8. 2011 einzureichen.


Aktuell vom edacentrum unterstützte Projekte:

  • GENIAL! Logo
  • HoLoDEC Logo
  • KI4BoardNet Logo
  • MANNHEIM-FlexKI Logo
  • Scale4Edge Logo
  • VE-VIDES Logo